Verarbeitungshinweis Musselin

Musselin verarbeiten ist recht eigentlich sehr einfach. Der Stoff ist auch für Anfänger geeignet, wenn man ein paar Regeln hält.

Vorwaschen
Musselin muss vor dem Nähen bei 30 °C vorgewaschen werden, da er nicht nur einläuft, sondern sich der Crinkle Effekt bei der Wäsche auch noch verstärkt. Beim Waschen von Musselin solltest Du auf Weichspüler und den Trockner verzichten und den Stoff möglichst an der Luft, am besten glatt liegend, trocknen. Abdrücke im Stoff durch Klammern oder Umbrüche können später nicht raus gebügelt werden. Hier kann es jedoch helfen den Stoff abzudampfen, sollte doch mal ein Abdruck im Stoff sein.

Beim Nähen / die richtige Nadel
Durch seine Struktur ist Musselin nicht rutschig und lässt sich sehr gut vernähen. Achte aber auch hier darauf, dass Du den Stoff nicht glatt ziehst oder er sich durch sein Eigengewicht verzieht. Lenke den Stoff beim Nähen nur leicht und wähle wenn möglich einen geringen Nähfussdruck. Wähle eine Universalnadel mit nicht zu großer Stärke (ideal ist eine 80er Nadel) und wähle eine leicht erhöhte Stichlänge von 2,5 – 3 mm. Beachte , dass Musselin immer mit einer Nahtzugabe von mindestens 1 cm und einem Geradstich genäht werden sollte.

Musselin versäubern
Musselin muss wie alle gewebten Stoffe versäubert werden. Je nach Schnittmuster kann dieses nach dem Nähen der Naht ,wie bei diesem Schnittmuster, oder bereits vor dem Nähen nach dem Zuschnitt erfolgen. Wähle zum Versäubern einen breit eingestellten Zick-Zack-Stich oder die Overlockmaschine. Achte beim Versäubern darauf, dass der Stoff nicht gedehnt wird und sich verzieht. Insbesondere schräge Kanten verziehen sich hier leicht.

Bügeln, wenn es in der Anleitung notwendig ist
Wie bereits geschrieben sollte Musselin nicht gebügelt werden. Bei Säumen oder einigen Schnitt-teilen ist es jedoch notwendig Brüche oder Umschläge einzubügeln bzw. Einlagen aufzubügeln. Hier wird das Bügeleisen dann auf den Stoff gedrückt und so die Struktur fixiert.
Das Bügeleisen darf auf dem Stoff nicht bewegt werden, sondern wird immer nur angehoben und dann daneben wieder auf den Stoff gedrückt. So wird der Stoff nicht glatt gezogen oder gedehnt.

    Tolle Schnittmuster für Musselin

    Tolle Musselin Stoffe findest du bei Alles-fuer-Selbermacher